Ausfall unserer Generalversammlung sowie der Gedenkzeremonie am Volkstrauertag

 

 

Liebe Schützenbrüder und Familien,

aufgrund der Carona-Pandemie und des damit verbundenen Lockdowns sagen wir unsere für den 21. November 2020 vorgesehene Generalversammlung sowie die Gedenkzeremonie am Volkstrauertag ab. Stellvertretend für alle Mitglieder wird im kleinsten Rahmen ein Kranz zum Gedenken an die Gefallenen und Vermissten der Weltkriege niedergelegt.

Sobald als möglich werden wir die Generalversammlung nachholen. Bis dahin bleiben die zur Wahl stehenden Vorstandsmitglieder in Amt.

Der Schützenvorstand organisiert für 2021 unser Schützenfest und alle anderen Veranstaltungen in gewohnter Weise. Schützenfesttermin ist der 11. bis 13. Juni 2021.

Wie bereits mitgeteilt, installieren wir noch in diesem Jahr eine Beleuchtungsanlage in der Schützenhalle, die bei zukünftigen Feiern für ein stimmungsvolles Ambiente sorgen wird. Zudem sind Malerarbeiten im Keller der Schützenhalle geplant.

Die Aufzugsvorrichtung der Vogelstange wird erneuert und den aufsichtsrechtlichen Erfordernissen angepasst.

Ein Ereignis wirft seine Schatten voraus: Im Jahr 2022 begehen wir den 100. Geburtstag unserer Schützenhalle. Lasst uns darauf hinarbeiten und ein würdiges Jubiläum feiern!

Wir bedanken uns für eure Unterstützung und den Zusammenhalt in schwieriger Zeit.

Wir werden die Corona-Pandemie gemeinsam überstehen und unseren Verein weiterhin mit Leben erfüllen!

Mit freundlichem Schützengruß

Schützenverein Elkeringhausen 1905 e.V.

  • DER VORSTAND –

Ansprache Ehrenmal -Corona-Schützenfest 2020 in Elkeringhausen 

Lieber König Carsten, lieber Jungschützenkönig Domenic, verehrte Hofstaatpaare, sehr geehrte Anwesende, meine lieben Schützenbrüder, am Donnerstagnachmittag habe ich das Internet nach Schützenfestliedern durchstöbert, mit deren Melodien der Musikverein Medelon uns über Jahre begeistert. Der Titel einer bekannten böhmischen Polka lautet: „Ohne Heimat ist die Welt nicht schön“.

Unsere Heimat wollten wir auch in diesem Jahr feiern. Mit Blasmusikklängen, duftenden frischen Eichenlaub, würdevollen Ehrungen, Tanz und fröhlicher Stimmung in der Halle, spannenden Vogelschießen und natürlich leckerem gezapften Pils.

Leider lässt sich das dieses Jahr nicht machen. Der Grund ist uns allen hinlänglich bekannt.

Wehmütig und traurig denken wir in diesem Moment auf das zurück, was uns alles bei der Feier unseres Schützenfestes erwartet hätte.

Wir hätten uns so gefreut, unsere Freunde vom Musikverein Medelon und das Winterberger Tambourkorps bei uns zu haben. Die Festvorbereitungen waren getroffen. Ein neues Thekenteam um Theresa Deimel hätte uns bewirtschaftet. In der Küche hätte die Metzgerei Gomille für unsere Verpflegung gesorgt. Auch unser Schausteller Isenberg wäre vor Ort gewesen.

Doch leider – alles nichts.

Corona hat uns im Griff. Die Ansteckungsgefahr des Virus wäre zu groß gewesen. Die Gesundheit aller Menschen geht vor. So möchte ich auch von dieser Stelle euch allen Gesundheit und Wohlergehen wünschen. Grüßt eure Familien und die Mitbürger, die heute nicht an der Gedenkzeremonie teilnehmen können, herzlich vom Schützenverein Elkeringhausen.

Unser Schützenverein war in der Krise, in der keine großen Zusammenkünfte stattfinden konnten, nicht untätig. Wir haben beispielweise eine neue Heizungstherme für  Schützenhalle angeschafft. Die Planungen für eine neue Aufzugsvorrichtung und Anschaffung zweier neuer Gewehre laufen. Zudem möchten wir eine LED-Hallenbeleuchtung installieren, die zu jeder Feier für die passende Atmosphäre sorgt. Weiterhin arbeiten wir im Hallen-Projekt 2020 an Ideen zur besseren Hallenvermietung. Ein Konzept bezüglich des Platzes an der Vogelstange wurde ebenfalls erstellt.

Wie sich jeder denken kann, ist unser Verein durch den Ausfall aller privaten Vermietungen und Ferienlager sowie aller vereinseigenen Veranstaltungen wirtschaftlich stark betroffen. Umso mehr erfreut uns die gute Unterstützung unserer Schwarmfinanzierungsaktion für das Reetdach der Hütte an der Vogelstange. Im Namen des Vorstandes bedanke ich mich bei allen Spendern von Herzen.

Die Aktion läuft noch 58 Tage. Bitte macht weiterhin Werbung, der Spendenerlös wird auf jeden Fall sinnvoll in die Zukunft unseres Vereines und des Dorfes investiert.

Corona-König Effi regiert gerne noch ein Jahr weiter. Ein großes Dankeschön gilt ihm für seinen Schützengruß. Lieber Effi, wir haben am Samstagmorgen um 11 Uhr fröhlich mit dir angestoßen.

Wir alle wünschen uns, dass wir nächstes Jahr wieder unser Fest im traditionellen Rahmen feiern können.

Nun stehen wir heute hier am Ehrenmal. Erstmals seit der Zeit nach dem 2. Weltkrieg kann kein Schützenfest stattfinden.

Zum Glück haben wir eine andere Situation als bei den kriegsbedingten Ausfällen unserer Schützenfeste. Ich möchte am Ehrenmal ganz bewusst in Erinnerung rufen, welche Auswirkungen die Kriege für unsere Heimat gehabt haben. Elkeringhausen hat als Teil des Ganzen unter den Kriegen massiv gelitten. Viele unserer Schützenbrüder haben diese Zeiten mit ihrem Leben bezahlt. Unbeschreibbares Leid haben die Familien des Ortes erfahren.

Dass wir uns das vergegenwärtigen ist äußerst bedeutend für uns. Es darf nie mehr wieder dazu kommen.

Wir schließen in unser Gedenken auch die Opfer von Krieg und Gewalt in der heutigen Zeit ein.

Alles Leid dieser Welt soll jedoch nichts an unserer positiven Zuversicht für die Zukunft nehmen.

Kraft spendet uns auch die eingangs erwähnte Polka mit folgender Textpassage:

„Du wärst arm, so arm, wenn du nirgends zu Hause wärst. Glaub mir, ohne Heimat ist die Welt nicht schön!“

Wir sind wir zum Glück nicht arm.

Wir sind in unserer schönen Heimat im Orketal zu Hause.

Elkeringhausen ist es wert, dass wir uns für unsere Heimat einsetzen. 

Bleibt gesund, nehmt die ernsten Gedanken, aber vor allem die Zuversicht mit.

Nächstes Jahr werden wir wieder unser Schützenfest feiern!

Tobias Mörchen, Vorsitzender Schützenverein Elkeringhausen 1905 e.V.

 

Willkommen

Ausfall des Schützenfestes 2020!

Sehr verehrtes Königspaar, lieber Jungschützenkönig, liebe Schützenbrüder,
Einheimische und Gäste,

eine schlimme Pandemie drängt ein ganzes Land zu Veränderungen – wir spüren es schon seit Wochen. Viele Betriebe haben ihre Pforten geschlossen, Gaststätten und Hotels ebenso und Massenveranstaltungen können nicht durchgeführt werden. Dazu gehört leider auch unser traditionelles Schützenfest.
Der Schützenvorstand kann sich einer klugen Entscheidung von oberer Hand nur anschließen.
Der Ausfall des Festes tut uns sehr leid. Davon betroffen sind neben dem Königspaar und dem Jungschützenkönig sowie Jubilaren natürlich auch unsere Vertragspartner.
Wir planen für den Herbst eine Tagesveranstaltung, um allen,
die dem Schützenwesen nahestehen, eine Möglichkeit des fröhlichen Zusammenseins zu ermöglichen.
Zu gegebener Zeit werden wir dazu Informationen ausgeben.
Wir wünschen allen Gesundheit und bitten um Verständnis.

Am Schützenfestsonntag wird der geschäftsführende Vorstand in aller Stille einen Kranz am Ehrenmal ablegen.
Lasst uns als Zeichen der Verbundenheit während des eigentlichen Schützenfestes die Häuser des Dorfes beflaggen.

Mit Schützengruß
Euer Vorstand