Geschichte

Aus der Geschichte des Schützenvereines….

 

01.05.1905  Gründung des Vereins durch 57 Mitglieder, Erlass der Statuten

14.-15.07.1905   1. Schützenfest in „Greben Scheune“

1907  Die Schützenbrüder erwerben Schützenmützen und andere Ausrüstungsgegenstände.

1913  Die Schützen ersparten bisher für die Fahnenkasse 170 Mark.

1914  Letztes Schützenfest vor Beginn des 1. Weltkrieges

1914-1919  Elkeringhausen hat im 1. Weltkrieg neun Gefallenen zu beklagen.

25.-26.07.1920  Erstes Schützenfest nach Ende des 1. Weltkrieges

1922  Die Schützenhalle wird gebaut.

1923 Das Schützenfest fällt wegen allgemeiner Not des Vaterlandes aus.

1923/1924 Der Mitgliedsbeitrag in der Inflationszeit beträgt pro Schütze und Jahr 10.000,00 Mark.

1925 Schützenbruder Fritz Steinhausen aus Düsseldorf stiftet zum 20-jährigen Jubiläum eine neue Fahne.

1930 Das 25-jährige Jubiläum des Vereins wird mit Nachbarvereinen gefeiert.

1933 Die Schützenhalle wird dem Reichsarbeitsdienst zur Verfügung gestellt.

1937 Bisher sind 407 Mark für die Errichtung eines Kriegerdenkmals zusammengekommen.

1938 Dem Verein wird angetragen „unbedingt eine Vereinsfahne des Nationalsozialistischen Bundes für Leibesübungen“ anzuschaffen.

1939 Das letzte Schützenfest vor Ausbruch des 2. Weltkrieges wird gefeiert.

1940 Der Schützenverein erhält eine Einheitssatzung.

1943 Ein chemisch-pharmazeutischer Betrieb wird aus dem Ruhrgebiet in die Schützenhalle verlegt.

1939-1945  Es fallen 16 Elkeringhäuser im 2. Weltkrieg.

1947 Der Verein entsteht neu und schließt sich dem Westfälischen Heimatbund an.

1949  Der Schützenverein verabschiedet eine neue Satzung.Das erste Schützenfest nach dem 2. Weltkrieg wird gefeiert.Für den gefallenen König Bruno Steinhausen übernimmt                               dessen Bruder Fritz die Königswürde.

1954 Der Verein tritt dem Sauerländer Schützenbund bei.Es wird eine Schützenordnung über die Rechte und Pflichten der Schützenbrüder verabschiedet.

1955 Am 50-jährigen Jubiläum nehmen die Nachbarvereine teil.Die Gründungsmitglieder werden in Pferdekutschen im Schützenzug mitgefahren.

1960 Zur Schaffung von Arbeitsplätzen wird die Schützenhalle an die Firma Frank & Co. vermietet.

1962 Die Gemeinde wird neue Eigentümerin der Schützenhalle. Die Halle wird umgebaut und erweitert.

1965 Die Schützenfahne wird restauriert.

1971 Ein Hofstaat bereichert Festzüge und Fest.

1975 Die Schutzhütte an der Vogelstange wird gebaut.

1977 Der Schützenverein beteiligt sich an der Aktion „Unser Dorf soll schöner werden“.

1980 Das 75-jährige Jubiläum wird mit den Nachbarvereinen gefeiert.Eine neue Schützenfahne wird angeschafft.                                                                 Der Schützenvorstand erhält neue Uniformen.Martin und Sybilla Fresen sind das Kaiserpaar.

1982 Der Schützenverein erhält eine neue Satzung.

1988 Erstmals findet das Stadtschützenfest der Stadt Winterberg in Elkeringhausen statt. Königspaar werden Martin und Sigrid Grosche aus Elkeringhausen.

1997 Die Häuser Elkeringhausens werden mit einheitlichen Schützenfahnen beflaggt.

1998 Der Schützenverein beteiligt sich auch finanziell an den Umbaumaßnahmen am Kurpark.

1999/2000 Die Toilettenanlage in der Halle wird komplett erneuert und um eine Behindertentoilette erweitert. Der Schützenverein errichtet eine zweite Vogelstange an der Halle.

2000 Während der Schützenumzüge treten alle Schützen erstmalig mit einheitlichen Schützenkrawatten an. Die Satzung und die Schützenordnung werden überarbeitet.
Der Verein erhält unter Berücksichtigung des Gründungsdatums den Namen „Schützenverein Elkeringhausen 1905 e.V.“.

2001 Für die Halle wird eine neue Bestuhlung angeschafft.

2003 Der Schützenplatz vor der Halle wird neu gestaltet.

2005 100-jähriges Jubiläum, Schützenchronik erscheint, Große Feierlichkeiten mit den Nachbarvereinen, Übernahme der Schützenhalle in das Vereinseigentum.

Zur Geschichte unseres Vereines ist im Jubiläumsjahr 2005 eine Chronik erschienen.

2012  Die Vogelstange in Elkeringhausen ist erschlossen.

 

 

 

 

 

2017 Wenn Jungschützen die Sektbar flott machen

Umbau der Sektbar 2017

 

 

 

 

 

 

2019 Die Schutzhütte an der Vogelstange, hat nach 44 Jahren ein neues Dach bekommen.


Das Abdecken und die Renovierung der Hütte ist natürlich wieder in Eigenleistung, unserer Schützen erledigt worden.

Das neue Dach mit der Heidehaube füg sich einfach, wunderschön in die Umgebung ein.