Schützengruß

Sehr verehrtes Königspaar, lieber Jungschützenkönig, liebe Schützenbrüder sowie Freundinnen und Freunde des Schützenwesens,

auch in diesem Jahr macht uns die Pandemie leider einen Strich durch die Rechnung, miteinander Schützenfest feiern zu können. Wir hätten sehr gerne wieder drei schöne Festtage gemeinschaftlich verbracht. Stattdessen grüßen wir euch sehr herzlich.

Wir sollten in Gedanken an den Festtagen vom 11. bis zum 13. Juni zusammenstehen.

Bitte beflaggt eure Häuser als Zeichen unserer Schützengemeinschaft.

Wir bitten alle Schützenbrüder am „Schützenfestsonntag“, 14 Uhr, in Sonntagsfestzugskleidung an der Gedenkzeremonie auf dem Friedhof teilzunehmen.

Selbstverständlich sind die „Coronaregeln“ einzuhalten.

Bleibt gesund und guter Hoffnung. Nächstes Jahr wird wieder gefeiert!

Mit freundlichem Schützengruß

Euer Schützenvorstand

Schützenverein Elkeringhausen 1905 e.V.

Im Orketal 24

59955 Winterberg

schuetzen.elkeringhausen@aol.com

www.schuetzenverein-elkeringhausen.de

PS: Am Mittwoch, 16.06.2021, 19 Uhr,  möchten wir die Anlagen um die Schützenhalle säubern und pflegen. Wer mithelfen möchte ist herzlich willkommen.

Liebe Schützenbrüder,
leider fällt in diesem Jahr unser Schützenfest aus. Es lässt sich derzeit auch noch nicht absehen, ob und wie wir Elemente des Festes wie z.B. die Kranzniederlegung umsetzen werden können. Wir bitten euch jedoch bereits heute, zum Schützenfestwochenende vom 11.06.2021 bis zum 13.06.2021 eure Häuser zu beflaggen.
Wir wollten im Mai mit der Renovierung der Fachwerkaußenwand unserer Schützenhalle beginnen.
Doch nun kommt uns eine dringlichere Aufgabe zuvor.
Die Kellerwände im Bereich der Treppe zu den Toiletten sind feucht. Die Fliesen fallen von den Wänden ab. Seitens unserer Gebäudeversicherung wurden die Zu- und Abwasserleitungen geprüft. Diese sind intakt. Es liegt kein Versicherungsschaden vor.
Nach Rücksprache mit der Baufirma Eickmann, Maler Herbert Koch sowie Tiefbaufachmann und Hallenwart Norbert Velten, müssen wir das Mauerwerk trockenlegen. Hierzu wird die Außenwand freigebaggert. Sie soll austrocknen und wird anschließend professionell abgedichtet. Die Innenwand wird mit einem Spezialputz versehen.
Der Schützenvorstand beginnt am Samstag, 08.05.2021, mit den notwendigen Arbeiten. Zunächst werden die Fliesen von den Wänden geklopft und das Außenpflaster im Bereich des Getränkezulieferbereiches entfernt. Am darauffolgenden Wochenende starten die Baggerarbeiten.
Die Renovierung der Fachwerkaußenwand verlieren wir nicht aus den Augen. Diese Baumaßnahme wird zu einem späteren Zeitpunkt umgesetzt.
Liebe Schützenbrüder, wir bedanken uns herzlich für eure Unterstützung im Rahmen der Crowdfunding-Aktion. Die Aktion setzt nun zum Endspurt an und läuft noch bis zum 16.05.2021. Wir freuen uns weiterhin über jede Hilfe auch im Hinblick auf die Finanzierung der Trockenlegung der Kellerwände.
Bezüglich der möglichen Vorhaben am Schützenfesttermin werden wir euch gesondert informieren. Wir hoffen, dass sich die Corona-Situation etwas entspannt.

 

Freundliche Grüße
Euer Schützenvorstand

Umsetzung Schützenfest 2021/ Halleninvestitionen/ Unterstützung Voba

 

Im Rahmen einer digitalen Konferenz hat der Vorstand des Schützenvereins Elkeringhausen beschlossen, unser Schützenfest 2021 abzusagen. Diese Entscheidung wurde aufgrund der weiterhin äußerst schwierigen Corona-Situation in Absprache mit dem Stadtschützenverband Winterberg getroffen. Somit wird 2021 im gesamten Stadtgebiet kein traditionelles Schützenfest stattfinden. Davon betroffen ist auch das Stadtschützenfest, das im September in Langewiese veranstaltet worden wäre. Diese der Pandemie geschuldete Entscheidung zur Absage der Schützenfestsaison ist allen Beteiligten nicht leicht gefallen.

Der Schützenvorstand wird in Bezug auf Feiern und Zusammenkünfte in diesem Jahr auf Sicht fahren. Sobald als möglich möchten wir unsere Generalversammlung als Präsenzveranstaltung einberufen.

In Richtung Herbst möchten wir unter Vorbehalt gerne an den Samstagen 28.08.2021 sowie 02.10.2021 zu Festlichen Vereinsveranstaltungen einladen.

Am Volkstrauertag, Sonntag, 14.11., legen wir am Ehrenmal einen Kranz nieder. Die Novembergeneralversammlung ist für den Samstag, 20.11., geplant.

Neben der Anschaffung neuer Gewehre, neuer Lafetten und dem Anbau der Aufzugsvorrichtung an der Vogelstange, möchten wir uns in diesem Jahr ganz besonders um unsere vereinseigene Schützenhalle kümmern. Es gilt, die Substanz der Halle zu erhalten und attraktivitätssteigernde Maßnahmen umzusetzen. Dazu gehört zweifelsohne die bereits erfolgte Installation einer modernen farbenfrohen individualisierbaren Beleuchtungsanlage. Der Kellerbereich mit seinen Sanitärräumen soll frisch gestrichen werden. Besonderes Augenmerk wird auf die Sanierung der Fachwerkaußenwand der Schützenhalle im Bereich der Musikbühne gelegt. Unter fachmännischer Begleitung von Herbert Koch steht die Umsetzung dieser Maßnahme an.

2022 wird ein besonderes Jahr für unseren Verein. Unsere Schützenhalle feiert ihren 100sten Geburtstag! Das werden wir natürlich gebührend feiern!

Umso mehr gilt es nun möglichst erfolgreich das Pandemiejahr 2021 zu gestalten. Wir sollten es als Übergangsjahr in eine im besten Sinne vergangenheitsweisende Zukunft sehen. Das gilt in gesellschaftlicher und natürlich auch in wirtschaftlicher Hinsicht. Die Einnahmesituation des Vereins steht 2021 auf sehr unsicheren Beinen. Kurz gesagt: Keine Feste – keine Hallenvermietungen – keine Einnahmen.

Daher haben wir uns entschlossen, auch in diesem Jahr eine Crowdfundingaktion zugunsten der Finanzierung insbesondere der Fachwerkwandsanierung, aber auch als Beitrag zur Kostendeckung der lfd. Kosten und der oben genannten Investitionen ins Leben zu rufen. Hierbei ist es so, dass die Volksbank Bigge-Lenne neben einer garantierten Zahlung von 1.000 EURO jede Einzelspende ab 10 EURO um weitere 10 EURO erhöht. Wir freuen uns sehr über jede Unterstützung.

http://voba-bigge-lenne.viele-schaffen-mehr.de/fachwerk-schuetzen/Supports_2

Bleibt gesund und zuversichtlich!

Anbei der Crowdfunding Flyer von Benjamin Lange

Flyer Crowdfunding 2

Herzlichst grüßt

EUER Schützenvorstand

 

Ausfall unserer Generalversammlung sowie der Gedenkzeremonie am Volkstrauertag

 

 

Liebe Schützenbrüder und Familien,

aufgrund der Carona-Pandemie und des damit verbundenen Lockdowns sagen wir unsere für den 21. November 2020 vorgesehene Generalversammlung sowie die Gedenkzeremonie am Volkstrauertag ab. Stellvertretend für alle Mitglieder wird im kleinsten Rahmen ein Kranz zum Gedenken an die Gefallenen und Vermissten der Weltkriege niedergelegt.

Sobald als möglich werden wir die Generalversammlung nachholen. Bis dahin bleiben die zur Wahl stehenden Vorstandsmitglieder in Amt.

Der Schützenvorstand organisiert für 2021 unser Schützenfest und alle anderen Veranstaltungen in gewohnter Weise. Schützenfesttermin ist der 11. bis 13. Juni 2021.

Wie bereits mitgeteilt, installieren wir noch in diesem Jahr eine Beleuchtungsanlage in der Schützenhalle, die bei zukünftigen Feiern für ein stimmungsvolles Ambiente sorgen wird. Zudem sind Malerarbeiten im Keller der Schützenhalle geplant.

Die Aufzugsvorrichtung der Vogelstange wird erneuert und den aufsichtsrechtlichen Erfordernissen angepasst.

Ein Ereignis wirft seine Schatten voraus: Im Jahr 2022 begehen wir den 100. Geburtstag unserer Schützenhalle. Lasst uns darauf hinarbeiten und ein würdiges Jubiläum feiern!

Wir bedanken uns für eure Unterstützung und den Zusammenhalt in schwieriger Zeit.

Wir werden die Corona-Pandemie gemeinsam überstehen und unseren Verein weiterhin mit Leben erfüllen!

Mit freundlichem Schützengruß

Schützenverein Elkeringhausen 1905 e.V.

  • DER VORSTAND –

Ansprache Ehrenmal -Corona-Schützenfest 2020 in Elkeringhausen 

Lieber König Carsten, lieber Jungschützenkönig Domenic, verehrte Hofstaatpaare, sehr geehrte Anwesende, meine lieben Schützenbrüder, am Donnerstagnachmittag habe ich das Internet nach Schützenfestliedern durchstöbert, mit deren Melodien der Musikverein Medelon uns über Jahre begeistert. Der Titel einer bekannten böhmischen Polka lautet: „Ohne Heimat ist die Welt nicht schön“.

Unsere Heimat wollten wir auch in diesem Jahr feiern. Mit Blasmusikklängen, duftenden frischen Eichenlaub, würdevollen Ehrungen, Tanz und fröhlicher Stimmung in der Halle, spannenden Vogelschießen und natürlich leckerem gezapften Pils.

Leider lässt sich das dieses Jahr nicht machen. Der Grund ist uns allen hinlänglich bekannt.

Wehmütig und traurig denken wir in diesem Moment auf das zurück, was uns alles bei der Feier unseres Schützenfestes erwartet hätte.

Wir hätten uns so gefreut, unsere Freunde vom Musikverein Medelon und das Winterberger Tambourkorps bei uns zu haben. Die Festvorbereitungen waren getroffen. Ein neues Thekenteam um Theresa Deimel hätte uns bewirtschaftet. In der Küche hätte die Metzgerei Gomille für unsere Verpflegung gesorgt. Auch unser Schausteller Isenberg wäre vor Ort gewesen.

Doch leider – alles nichts.

Corona hat uns im Griff. Die Ansteckungsgefahr des Virus wäre zu groß gewesen. Die Gesundheit aller Menschen geht vor. So möchte ich auch von dieser Stelle euch allen Gesundheit und Wohlergehen wünschen. Grüßt eure Familien und die Mitbürger, die heute nicht an der Gedenkzeremonie teilnehmen können, herzlich vom Schützenverein Elkeringhausen.

Unser Schützenverein war in der Krise, in der keine großen Zusammenkünfte stattfinden konnten, nicht untätig. Wir haben beispielweise eine neue Heizungstherme für  Schützenhalle angeschafft. Die Planungen für eine neue Aufzugsvorrichtung und Anschaffung zweier neuer Gewehre laufen. Zudem möchten wir eine LED-Hallenbeleuchtung installieren, die zu jeder Feier für die passende Atmosphäre sorgt. Weiterhin arbeiten wir im Hallen-Projekt 2020 an Ideen zur besseren Hallenvermietung. Ein Konzept bezüglich des Platzes an der Vogelstange wurde ebenfalls erstellt.

Wie sich jeder denken kann, ist unser Verein durch den Ausfall aller privaten Vermietungen und Ferienlager sowie aller vereinseigenen Veranstaltungen wirtschaftlich stark betroffen. Umso mehr erfreut uns die gute Unterstützung unserer Schwarmfinanzierungsaktion für das Reetdach der Hütte an der Vogelstange. Im Namen des Vorstandes bedanke ich mich bei allen Spendern von Herzen.

Die Aktion läuft noch 58 Tage. Bitte macht weiterhin Werbung, der Spendenerlös wird auf jeden Fall sinnvoll in die Zukunft unseres Vereines und des Dorfes investiert.

Corona-König Effi regiert gerne noch ein Jahr weiter. Ein großes Dankeschön gilt ihm für seinen Schützengruß. Lieber Effi, wir haben am Samstagmorgen um 11 Uhr fröhlich mit dir angestoßen.

Wir alle wünschen uns, dass wir nächstes Jahr wieder unser Fest im traditionellen Rahmen feiern können.

Nun stehen wir heute hier am Ehrenmal. Erstmals seit der Zeit nach dem 2. Weltkrieg kann kein Schützenfest stattfinden.

Zum Glück haben wir eine andere Situation als bei den kriegsbedingten Ausfällen unserer Schützenfeste. Ich möchte am Ehrenmal ganz bewusst in Erinnerung rufen, welche Auswirkungen die Kriege für unsere Heimat gehabt haben. Elkeringhausen hat als Teil des Ganzen unter den Kriegen massiv gelitten. Viele unserer Schützenbrüder haben diese Zeiten mit ihrem Leben bezahlt. Unbeschreibbares Leid haben die Familien des Ortes erfahren.

Dass wir uns das vergegenwärtigen ist äußerst bedeutend für uns. Es darf nie mehr wieder dazu kommen.

Wir schließen in unser Gedenken auch die Opfer von Krieg und Gewalt in der heutigen Zeit ein.

Alles Leid dieser Welt soll jedoch nichts an unserer positiven Zuversicht für die Zukunft nehmen.

Kraft spendet uns auch die eingangs erwähnte Polka mit folgender Textpassage:

„Du wärst arm, so arm, wenn du nirgends zu Hause wärst. Glaub mir, ohne Heimat ist die Welt nicht schön!“

Wir sind wir zum Glück nicht arm.

Wir sind in unserer schönen Heimat im Orketal zu Hause.

Elkeringhausen ist es wert, dass wir uns für unsere Heimat einsetzen. 

Bleibt gesund, nehmt die ernsten Gedanken, aber vor allem die Zuversicht mit.

Nächstes Jahr werden wir wieder unser Schützenfest feiern!

Tobias Mörchen, Vorsitzender Schützenverein Elkeringhausen 1905 e.V.